Jeden Tag bemühen wir uns, in den Gebieten und Gemeinschaften, in denen wir vertreten sind, einen gemeinsamen Mehrwert zu schaffen, indem wir industrielle Ziele mit der sozioökonomischen Entwicklung der Gebiete, in denen wir tätig sind, verbinden.
Ab 2020 kompensieren wir unsere betrieblichen Emissionen (Scope 1 und Scope 2) und haben uns zum Ziel gesetzt, die Emissionen bis 2027 um 46 % und bis 2031 um 70 % zu reduzieren (im Vergleich zu 2021), um schließlich bis 2040 den Net Zero zu erreichen.
Wir glauben an einen ständigen Dialog mit unseren Stakeholdern. Durch Zuhören und den Austausch von Wissen und Erfahrungen wurden 16 wesentliche Themen definiert, auf denen Alperia seinen Nachhaltigkeitsplan aufbaut.
Unsere Nachhaltigkeitspolitik
Die 16 wesentliche Themen, die die Prioritäten von Alperia bestimmen, wurden in fünf Aktionsbereiche unterteilt:
- Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz
- Einbeziehung und Entwicklung der Mitarbeitenden
- Diversität und Chancengleichheit
- Integrierte Governance und verantwortungsvolle Betriebsführung
- Wirtschaftsentwicklung und Resilienz des Geschäftsmodells
- Sicherheit und Zugänglichkeit der Energieversorgung
- Asset Integrity
- Innovation, Digitalisierung, Forschung und Entwicklung
- Cybersicherheit und Datenschutz
- Energie
- Emissionen
- Wasser
- Nachhaltige Energieprodukte und -dienstleistungen
- Kundenzufriedenheit
- Mehrwert für das Territorium
- Lieferkette
-
Unser täglicher Einsatz
Nachhaltige Finanzen und ESG-Rating
Alperia hat im Oktober 2023 von der Ratingagentur Fitch unaufgefordert Umwelt-, Sozial- und Governance-Ratings (ESG) erhalten. Diese Ratings unterstreichen unser Engagement für Nachhaltigkeit und verantwortungsvolle Geschäftspraktiken. Alperia hat die folgenden Bewertungen auf einer Skala von 1 bis 5 erhalten, wobei 1 die beste Bewertung ist:
Unternehmensebene: 2
Unser Gesamtrating für das Unternehmen spiegelt eine starke ESG-Leistung mit einer Punktzahl von 80/100 wider. Diese Bewertung würdigt Alperias Engagement für Umweltverantwortung, soziale Verantwortung und effektive Governance-Praktiken.
Instrument (Green Bond 2023): 1
Der Green Bond von Alperia wurde mit einem Rating von 1 und einer Punktzahl von 89/100 bewertet. Dies unterstreicht die hohen Umwelt- und Sozialstandards, die in unseren Finanzinstrumenten verankert sind, und zeigt, dass wir uns auf die Finanzierung von Projekten konzentrieren, die positive Auswirkungen auf den Planeten und die Gesellschaft haben.
Green Financing Framework: 2
Das Rahmen-Rating von 2, mit einer Punktzahl von 82/100, unterstreicht die Robustheit und Transparenz von Alperias ESG-Rahmen. Diese Anerkennung unterstreicht unser Engagement für die Einhaltung hoher Standards beim Management von ESG-Risiken und -Chancen in unserer gesamten Geschäftstätigkeit.
Diese Bewertungen sind ein Beweis für Alperias kontinuierliche Bemühungen, Nachhaltigkeit in unsere Kerngeschäftsstrategie zu integrieren. Wir sind weiterhin bestrebt, eine grünere und verantwortungsvollere Zukunft voranzutreiben und gleichzeitig einen langfristigen Wert für unsere Stakeholder zu schaffen.