Am gestrigen Donnerstag, 8. November, ist der Vertrag unterzeichnet worden, mit dem die Alperia AG 70 Prozent der SUM - Servizi Unindustria Multiutilities S.p.A. - übernimmt. Die SUM AG ist ein Unternehmen der territorialen Unternehmerverbände von Treviso, Padua, Venedig und Rovigo. Mit einem Gesamtumsatz von 130 Millionen Euro und über 1600 belieferten Unternehmen ist die SUM AG einer der wichtigsten Energieakteure für Unternehmenskunden im Nordosten Italiens. Das Abkommen unterliegt dem Zuspruch der Antitrust-Behörde und soll in den ersten Monaten des Jahres 2019 wirksam werden.
"Mit diesem Zukauf wird die Präsenz der Alperia Gruppe in Nordosten Italiens verstärkt, nachdem bereits im Februar das Energieeffizienzunternehmen Bartucci aus Soave/Verona in die Alperia Gruppe einverleibt worden ist. Insbesondere stärkt Alperia damit einen für das Wachstum des Unternehmens strategischen Bereich wie jenen der Unternehmenskunden", erklärt Generaldirektor Johann Wohlfarter. "Teil des Kaufpreises", so Wohlfarter, "wird in Leistungen wie Energieeffizienz und E-Mobilität für Unternehmen des Territoriums eingelöst und ermöglicht somit auch klare Möglichkeiten im Cross selling dank Alperia Bartucci und Alperia Smart Mobility".
Das Abkommen wurde auf Grundlage einer Bewertung der Vermögenswerte von SUM S.p.A. in Höhe von 5,3 Millionen Euro (100 % Enterprise Value) unterzeichnet und bietet darüber hinaus eine Option für den Erwerb der verbleibenden 30 % der Anteile nach Genehmigung der Jahresabschlusses zum 31.12.2021. Rund 34 % der Ablösesumme wird in Energiedienstleistungen seitens der kontrollierten Gesellschaften Alperia Bartucci und Alperia Smart Mobility garantiert.
"Ich freue mich über die Kooperation mit den Unternehmen im Nordosten Italiens. Es ist dies eine Möglichkeit, die Unternehmen mit grüner Energie zu beliefern und sie in aktuellen Entwicklungen in den Bereichen Energieeffizienz und E-Mobilität zu begleiten. Die Entscheidung des Vorstandes entspricht unseren ambitionierten Zielen der Diversifizierung und territorialen Ausweitung, die wir uns mit dem Industrieplan 2017/21 gesetzt haben", erklärt Alperia-Vorstandsvorsitzender Wolfram Sparber.
Zum 31. Dezember 2017 erzielte die SUM AG Erträge von mehr als 130 Millionen Euro, ein bereinigtes EBITDA von 0,8 Mio. Euro bei einer positiven Nettofinanzposition. Zum 30. Juni 2018 erzielte die SUM AG Halbjahreserträge von mehr als 58 Mio. Euro, ein EBITDA von rund 1 Mio. Euro bei gleichzeitig positiver Nettofinanzposition. Beliefert werden über 1.600 Unternehmen mit 800 GWh elektrischer Energie und über 50 Millionen Kubikmeter Erdgas.
