Alperia Fiber, ein Tochterunternehmen des Energieunternehmens Alperia, startet in der Gemeinde Sexten mit einem Pilotprojekt zum Ausbau das Glasfaser-Breitbandnetzes. Damit können Haushalte und Betriebe künftig mit Bandbreiten über 100 Megabit pro Sekunde im Internet unterwegs sein.

Sergio Marchiori, Geschäftsführender Verwalter von Alperia Fiber, und Fritz Egarter, Bürgermeister von Sexten, haben am heutigen Freitag, 17. März, den entsprechenden Vertrag unterzeichnet.

„Sexten bietet sich für dieses Pilotprojekt an, da wir mit dem Fernheizwerk Sexten, das von Alperia betrieben wird, Synergien nutzen und so kosten- und zeiteffizient arbeiten können“, sagt Sergio Marchiori. Konkret nutzt Alperia für den Glasfaserausbau bereits bestehende Infrastrukturen des Fernheizwerks, beispielsweise verlegte Leerrohre. Dadurch werden Aushubarbeiten und die damit zusammenhängenden Beeinträchtigungen für die Bewohner auf ein Minimum reduziert.

Derzeit laufen noch die letzten Planungs- und Genehmigungsarbeiten, im Laufe des Sommers werden die Arbeiten zur Verlegung der Rohre beginnen. Im Anschluss daran wird Alperia das neue ultraschnelle Glasfasernetz beleuchten, also aktivieren, und den Internet Service Providern ein neutrales Netz zur Verfügung stellen. Über die Möglichkeiten eines Anschlusses wird Alperia Fiber die Bevölkerung vor Ort zeitgerecht informieren.

Da sinistra: Gabriele Crosario

v.l.: Gabriele Crosariol (Mitarbeiter Alperia Fiber), Sergio Marchiori (Geschäftsführender Verwalter von Alperia Fiber), Fritz Egarter (Bürgermeister von Sexten), Sabine Grünbacher (Gemeindesekretärin).