Anlässlich des Weltumwelttags hat Alperia das größte Wasserkraftwerk Südtirols für Schulen geöffnet, um ihnen die Welt der erneuerbaren Energie näherzubringen. Mit Sicherheitshelmen ausgerüstet nahmen rund 220 Kinder an den Besichtigungen im Wasserkraftwerk Kardaun teil und erlebten eine virtuelle Reise durch die imposante Staumauer Martell.

Rund zwölf Führungen für deutsche und italienische Mittelschulen aus Südtirol organisierte Alperia in Zusammenarbeit mit dem Ökoinstitut Südtirol durch das Kraftwerk. Altersgerecht wurde Wissenswertes rund um die Technologie der nachhaltigen Wasserkraft, den Wasserkreislauf, aber auch die Geschichte des beeindruckenden Kraftwerks vermittelt. Im Außenbereich konnten die Schüler das Thema der Stromproduktion in ihrer Vielfalt testen. Mit einem Solarkocher wurden Popcorn gekocht oder mit dem Energiefahrrad Musik produziert. Beliebt waren auch die Testfahrten auf den neuesten E-Bikes. Ein besonderes Highlight für Schüler und Lehrpersonen war die virtuelle Reise über den Zufrittstausee und durch die dazugehörige Staumauer im Martelltal. Mittels Virtual Reality Brillen konnten sie ein 360° Video sehen, wodurch die virtuelle Besichtigung der Stauanlage zu einem beeindruckenden Erlebnis wurde.

Ziel von Alperia war es, den Weltumwelttag zu nutzen, um den Schülern die komplexe Welt der Energie zu erklären und den Unterschied zwischen fossilen und erneuerbaren Energien sowie die Bedeutung einer vernünftigen Nutzung unserer Energieressourcen aufzuzeigen.

Più di 200 studenti in visita alla centrale idroelettrica Alperia di Cardano