Wie in den Medien berichtet, werden die mehr als 30.000 Kunden, die derzeit im geschützten Markt von Enel (Servizio Elettrico Nazionale) versorgt werden, ab Jänner 2018 vom TU.GG, dem geschützten Grundversorgungsdienst von Alperia, übernommen. Für die betroffenen Kunden wird sich dadurch nichts ändern, die Vertragsbedingungen bleiben gleich.

Die Bedingungen und Tarife für den geschützten Markt werden auf nationaler Ebene von der Aufsichtsbehörde für Strom, Gas und Wasser (AEEGSI) festgelegt und gelten für alle Energieversorger, die auf dem geschützten Markt tätig sind. Die Vertragsbedingungen für die betroffenen Kunden bleiben somit unverändert, ebenso wie die Energielieferung, die ohne Unterbrechung weiter garantiert wird.

Die Umstellung von einem Anbieter zum anderen läuft automatisch ab, allerdings müssen die betroffenen Kunden, wenn sie die Rechnung per SEPA-Lastschrift abwickeln wollen, dem neuen Energielieferanten ihre Erlaubnis dafür geben. Der automatische Bankeinzug kann nicht von einem Betreiber auf einen anderen übertragen werden, sondern muss vom Kunden schriftlich genehmigt werden.

Der Wechsel der Kunden vom „Servizio Elettrico Nazionale“, dem geschützten Markt von Enel, zum TU.GG, dem geschützten Grundversorgungsdienst von Alperia, ist für den 1. Jänner 2018 vorgesehen. Um den zukünftigen Kunden den Übergang so einfach wie möglich zu gestalten, können sie sich schon jetzt an Alperia wenden, um ihre Ermächtigung zur SEPA-Lastschrift einzureichen.